FORENSISCHE UND TECHNISCHE BERATER VON WELTKLASSE

 T: 44 (0) 207 1835624 E: london@dac-consultingservices.com

    Ursachenanalyse bei Pipeline-Ausfällen

    Fallstudie

    Hintergrund

    Eine für den Betrieb eines großen Öl- und Gasunternehmens wichtige Pipeline erlitt einen plötzlichen und katastrophalen Ausfall, der erhebliche Umweltschäden und Betriebsausfälle zur Folge hatte. Der Vorfall löste einen Streit mit hohem Einsatz zwischen dem Pipelinebetreiber, dem Auftragnehmer und den Ausrüstungslieferanten aus, bei dem es um Vorwürfe von Fahrlässigkeit, Materialfehlern und unsachgemäßer Wartung ging. Der Fall erforderte eine detaillierte forensische Untersuchung, um die Grundursache des Ausfalls zu ermitteln, die Verantwortung zuzuweisen und Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Umweltsanierung, Betriebsverlusten und Reputationsschäden zu untermauern.

    Herausforderungen

    Die Untersuchung brachte mehrere wesentliche Herausforderungen mit sich:


    1. Technische Komplexität: Der Fehler war auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter Materialleistung, Umgebungsbedingungen und Betriebsbelastungen.


    2. Auswirkungen auf die Umwelt: Der Fehler verursachte erhebliche Umweltschäden, was den Streitwert erhöhte.


    3. Widersprüchliche Behauptungen: Die streitenden Parteien legten konkurrierende Darstellungen hinsichtlich der Ursache des Fehlers und der Angemessenheit der Wartungspraktiken vor.


    4. Begrenzte Aufzeichnungen: Einige zeitgenössische Aufzeichnungen waren unvollständig oder fehlten, sodass zur Rekonstruktion der Ereignisse fortgeschrittene forensische Techniken erforderlich waren.


    5. Rechtliche Prüfung: Die Feststellungen müssen im Rahmen eines Kreuzverhörs in internationalen Schiedsverfahren vertretbar sein.

    Die Rolle des DAC

    DAC wurde beauftragt, eine umfassende Ursachenanalyse des Pipeline-Ausfalls durchzuführen

    und bieten fachliche Unterstützung bei der anschließenden Schlichtung. Unsere Rolle umfasste:


    1. Forensische Untersuchung:

    • Durchführung einer detaillierten technischen Analyse des defekten Pipeline-Abschnitts, einschließlich Materialprüfung und metallurgischer Analyse.
    • Bewertete Umweltfaktoren wie Bodenzusammensetzung, Korrosion und äußere mechanische Belastungen.
    • Bewertete Betriebsdaten, einschließlich Druckprotokollen und Wartungsaufzeichnungen, um Nutzungsmuster und Abweichungen von Standardbetriebsabläufen zu verstehen.


    2. Unabhängige Expertenberichte:

    • Erstellt einen unparteiischen Bericht, in dem die Grundursache des Fehlers dargelegt wird, untermauert durch Beweise aus technischen und betrieblichen Analysen.
    • Identifizierte beitragende Faktoren, einschließlich Materialfehler und Abweichungen von empfohlenen Wartungspraktiken.


    3. Unterstützung durch Sachverständige:

    • Habe während des Schiedsverfahrens Sachverständigengutachten erstellt und technische Ergebnisse klar und verständlich erläutert.
    • Gehen Sie auf Gegenargumente ein und widerlegen Sie die Gutachten anderer Experten.
    Büro London (Hauptsitz)

    Kontaktieren Sie unser Expertenteam noch heute für eine Erstberatung oder Beratung zu Ihrem Bedarf.


    44 02071835624

    london@dac-consultingservices.com

    79a Grapes HouseSuite 4, First Floor, EsherGroßraum LondonVereinigtes KönigreichKT10 9QA

    Methodik

    Die forensische Untersuchung des DAC folgte einem systematischen Ansatz:


    1. Material- und Strukturanalyse: Die physikalischen Eigenschaften der Pipeline wurden mithilfe hochentwickelter Techniken wie Rasterelektronenmikroskopie und Ermüdungstests untersucht.


    2. Überprüfung der Betriebsdaten: Analysieren Sie historische Druck- und Durchflussdaten, um abnormale Betriebsbedingungen zu identifizieren, die möglicherweise zum Fehler beigetragen haben.


    3. Umweltverträglichkeitsprüfung: Untersuchen Sie die äußere Umgebung auf Faktoren wie Bodenkorrosion, mechanische Einwirkungen oder unsachgemäßes Verfüllen während der Installation.


    4. Bewertung der Fehlermöglichkeit: Identifizieren Sie die Abfolge der Ereignisse, die zum Fehler geführt haben, und ermitteln Sie die primäre Ursache und alle sekundären Faktoren.

    Ergebnis

    Die detaillierte Ursachenanalyse und die Expertenaussagen von DAC waren für die Lösung des Streits von entscheidender Bedeutung. Die Ergebnisse zeigten, dass:


    • Die Hauptursache für den Ausfall war ein Materialfehler in der Pipeline, der durch unsachgemäße Wartungspraktiken noch verschlimmert wurde.
    • Hierzu trug unter anderem äußere Korrosion bei, die durch mangelhafte Schutzmaßnahmen beim Einbau verursacht wurde.


    Auf der Grundlage der Analyse des DAC konnte das Schiedsgericht:


    • Weisen Sie die Haftung den Verantwortlichen zu.
    • Gewähren Sie dem Pipelinebetreiber eine Entschädigung für Umweltsanierungen und Betriebsverluste.
    • Empfehlen Sie Prozessverbesserungen, um zukünftige Fehler zu vermeiden.


    Durch die Lösung des Falls konnten nicht nur die finanziellen Verluste gemildert, sondern auch das Vertrauen der Beteiligten in die Fähigkeit des Betreibers, kritische Infrastrukturen wirksam zu verwalten, wiederhergestellt werden.

    Die wichtigsten Erkenntnisse

    1. Gründliche forensische Untersuchung: Umfassende Ursachenanalysen erfordern fachübergreifendes Fachwissen, das Materialwissenschaften, betriebliche Erkenntnisse und Umweltbewertungen kombiniert.


    2. Beweisbasierte Erkenntnisse: Unabhängige, faktenbasierte Untersuchungen sorgen für Klarheit bei komplexen Streitfällen und ermöglichen faire und fundierte Entscheidungen.


    3. Klarheit bei Expertenaussagen: Bei Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren ist die Vereinfachung technischer Feststellungen für Laien von entscheidender Bedeutung.


    4. Präventive Empfehlungen: Über die Beilegung von Streitigkeiten hinaus können forensische Untersuchungen wertvolle Erkenntnisse liefern, um zukünftige Praktiken zu verbessern und Wiederholungen zu verhindern.


    5. Frühzeitige Einbindung: Die frühzeitige Einbindung von Experten stellt sicher, dass wichtige Beweise erhalten bleiben und gründlich analysiert werden, was die Robustheit der Ergebnisse erhöht.


    Durch die Nutzung der Fachkompetenz von DAC konnte der Pipelinebetreiber ein positives Ergebnis erzielen und gleichzeitig umsetzbare Empfehlungen zur Stärkung der Infrastrukturintegrität und Betriebsstabilität erhalten.

    Share by: